- die Rechenanlage
- - {computer system}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rechenanlage — Rẹ|chen|an|la|ge 〈f. 19〉 datenverarbeitende Anlage * * * Rẹ|chen|an|la|ge, die: Daten verarbeitende Anlage, die u. a. zur Ausführung umfangreicher u. komplizierter Berechnungen dient. * * * Rechen|anlage, andere Bezeichnung für Computer. * *… … Universal-Lexikon
Liste der Brücken über die Panke — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide … Deutsch Wikipedia
DRZ — Das Deutsche Rechenzentrum (DRZ) war in den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung (DV) eine zentrale Einrichtung, die als einzige für Wissenschaftler aus allen Teilen der Bundesrepublik einen Großrechner bereitstellte. Es zählte in den… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Rechenzentrum — 49.8714418.638231 Koordinaten: 49° 52′ 17″ N, 8° 38′ 18″ O Das Deutsche Rechenzentrum (DRZ) in Darmstadt war in den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung (DV) eine zentrale Einrichtung, die als einzige für… … Deutsch Wikipedia
Polnische Notation — (kurz PN, auch Präfixnotation oder Łukasiewicz Notation genannt) ist eine klammerfreie Schreibweise für Formeln bzw. allgemein Ausdrücke, bei der der Operator vor seinen Operanden geschrieben wird: Operator Operand1 Operand2 ... OperandN Die… … Deutsch Wikipedia
Präfixnotation — Polnische Notation (auch Präfixnotation oder Łukasiewicz Notation genannt) ist eine klammerfreie Schreibweise für Formeln bzw. allgemein Ausdrücke, bei der der Operator vor seinen Operanden geschrieben wird: Operator Operand1 Operand2 ...… … Deutsch Wikipedia
Wilfried de Beauclair — (* 4. April 1912 in Ascona) ist ein deutscher Ingenieur und Informatiker. Durch seine Arbeiten an der automatisierten Rechentechnik gehört er zu den Computerpionieren der ersten Generation.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Steinbuch Centre for Computing — Rechenzentrum auf dem Campus Süd … Deutsch Wikipedia
Open Shop — [əʊpn ʃɔp; englisch] der, (s)/ s, 1) Datenverarbeitung: Betriebsart eines Rechenzentrums, bei der den Anwendern die Rechenanlage unmittelbar, d. h. ohne Inanspruchnahme des Personals (Operator), zugänglich ist. Ein Anwender kann seine… … Universal-Lexikon
Daisy chain — Die namensgebenden Blumenketten Als Daisy Chain (englisch, wörtlich „Gänseblümchenkette“) bezeichnet man eine Anzahl von Hardware Komponenten, welche in Serie miteinander verbunden sind (meist in sogenannten Bussystemen in der… … Deutsch Wikipedia